Geprüfte/r Polier/in im Hoch- oder Tiefbau
Bindeglied zwischen Facharbeiter und Bauleiter - Bauprozesse planen, steuern und überwachen
Ihr Vorteil
- Unterrichtstage nur am Wochenende (Freitags & Samstags)
- Als Weisungskompetentes Bindeglied auf der Baustelle agieren
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten auf dem Bau übernehmen
- Umfangreiches Fachwissen an Kollegen und Auszubildende weitergeben
- Bundesweit anerkannter Lehrgang
- Sehr gute Fördermöglichkeiten (Eine Beispielrechnung finden Sie hier.)
Wichtig für wen?
- Ambitionierte Fachkräfte aus Bauunternehmen
- Zukünftige Führungskräfte
Seminarinhalte
- Baubetrieb
- Bautechnik Hoch- und Tiefbau
- Spezialqualifikation "Hochbau und Bauen im Bestand" oder
- Spezialqualifikation Tiefbau "Erd-, Straßen- und Kanalbau"
- Mitarbeiterführung u. Personalmanagement
- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen (Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO))
Rechtliche Grundlage
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin" vom 6. September 2012
Prüfungsverordnung: hier