Erfolg im TeamPersonal und Organisation

Die Entwicklungen sind rasant - vor allem im Zeitalter der Digitalisierung. Doch bei aller moderner Technologie steht als Ideengeber, Macher und Motivator immer noch der Mensch als Drahtzieher im Mittelpunkt.

Ein funktionierendes Miteinander, ein regelmäßiges Abstimmen, das Eingehen auf individuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse entscheiden darüber, wie effektiv die modernen technischen Erkenntnisse in die Tat umgesetzt werden.
Nur wer seine zwischenmenschlichen Reibungsverluste im Unternehmen erkennt und daran arbeitet, wird auch in Zukunft mit seinem Mitarbeiterteam Erfolg haben.

Fragen Sie uns - wir unterstützen Sie gerne!




Arbeitgeberattraktivität steigern – mit Haltung und System

In Zeiten des Fachkräftemangels entscheiden nicht nur Lohn und Titel – sondern Kultur, Werte und echte Wertschätzung. Wer als Arbeitgeber überzeugen will, muss zeigen, wofür er steht, wie er führt und wie er mit Menschen umgeht.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen von innen heraus attraktiv zu machen – für bestehende Mitarbeitende und neue Talente.

Fragen, die wir gemeinsam beantworten:

  • Wie kann ich meine Attraktivität als Arbeitgeber gezielt und glaubwürdig steigern?
  • Wie stärke ich Bindung, Motivation und Identifikation im bestehenden Team?

Zeigen Sie, was Ihr Unternehmen besonders macht – und werden Sie zu dem Arbeitgeber, bei dem man bleiben will.



Fachkräftegewinnung mit Social Media wirkungsvoll gestalten

Die gezielte Nutzung von Social Media wird zunehmend zum Schlüssel bei der Suche nach Fachkräften. Kombiniert mit einer klaren Arbeitgebermarke und einem strukturierten Auswahlprozess, entstehen daraus echte Chancen für das Handwerk. Wir unterstützen Sie bei allen wichtigen Schritten:

Anforderungsprofil und Arbeitgeberversprechen definieren

  • Klarheit über Aufgaben, Anforderungen und das, was den Betrieb als Arbeitgeber attraktiv macht.

Stellenanzeigen modern aufbereiten

  • Ob für Social Media, Karriereportale oder die eigene Website – Inhalte ansprechend, verständlich und zielgruppengerecht formulieren.

Social Media strategisch einsetzen

  • Auswahl passender Kanäle, Tipps zur Reichweitensteigerung und praxisnahe Beispiele für erfolgreiche Inhalte aus dem Handwerk.

Bewerbungen strukturieren und Gespräche sicher führen

  • Unterstützung bei Sichtung, Auswahl und Interviewführung – rechtssicher, fair und effizient.

Onboarding und Bindung in den ersten 100 Tagen

  • Gestaltung eines gelungenen Einstiegs mit klaren Abläufen und persönlicher Ansprache.


Führung mit Haltung – Coaching für Führungskräfte im Handwerk

Gute Führung entsteht nicht zufällig. Sie braucht Klarheit, Selbstreflexion, Kommunikation auf Augenhöhe – und den Mut, Verantwortung bewusst zu gestalten.

Wir unterstützen Sie im Einzelcoaching dabei, Ihren persönlichen Führungsstil weiterzuentwickeln und praxisnah zu stärken.

Themen, die wir gemeinsam bearbeiten können:

  • Mein persönlicher Führungsstil – zwischen Klarheit, Empathie und Rollenbewusstsein
  • Mitarbeitende motivieren – individuell, wirksam und nachhaltig
  • Kritikgespräche souverän und konstruktiv führen
  • Mitarbeitergespräche regelmäßig, strukturiert und mit Sinn führen – mit MotivSORT
  • Eine wertschätzende Besprechungskultur im Betrieb etablieren


Struktur schaffen – Klarheit für alle Ebenen im Unternehmen

Wenn jeder im Unternehmen weiß, wo er steht, was er tut und wofür er verantwortlich ist, entstehen Sicherheit, Verlässlichkeit und eine starke gemeinsame Ausrichtung.

Wir unterstützen Sie dabei, klare Strukturen zu schaffen – für mehr Effizienz, Orientierung und Teamstärke im Alltag.

Unsere Maßnahmen für mehr Struktur:

  • Leitbilderstellung – gemeinsam Werte und Ziele formulieren, die Orientierung geben
  • Organigramm – Zuständigkeiten und Kommunikationswege sichtbar machen
  • Stellenbeschreibungen – Aufgaben, Kompetenzen und Erwartungen klar definieren
  • Kompetenztafel – Überblick über Qualifikationen, Verantwortlichkeiten und Entwicklungsbedarfe


Teamgeist fördern – Zusammenarbeit stärken, Klima verbessern

Die Stimmung im Team wirkt direkt auf Motivation, Leistung und Bindung – und damit auf den gesamten Unternehmenserfolg. Ein gutes Miteinander kommt nicht von allein, aber es lässt sich gezielt stärken. Wir unterstützen Sie dabei, Teamprozesse konstruktiv zu gestalten und Konflikte lösungsorientiert zu bearbeiten.

Unsere Angebote für mehr Teamgeist:

  • Teamentwicklungsmaßnahmen – gemeinsam wachsen, Rollen klären, Zusammenarbeit stärken
  • Konfliktlösung mit Mediation – Spannungen früh erkennen und fair aus dem Weg räumen
  • Kollegiale Beratung – systematischer Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe, moderiert und praxisnah

Denn starke Teams entstehen dort, wo Vertrauen, Offenheit und Verantwortung gemeinsam wachsen.



Kommunikation – klar, wertschätzend, wirkungsvoll

Ob intern im Team oder extern mit Kundschaft und Geschäftspartnern: Ihre Kommunikation prägt das Erscheinungsbild und die Kultur Ihres Unternehmens entscheidend. Professionelle Kommunikation schafft Vertrauen, stärkt Beziehungen und sorgt für reibungslose Abläufe – wir unterstützen Sie dabei mit praxisnahen Impulsen und Methoden.

Unsere Themen:

  • Kommunikation am Telefon – freundlich, klar und kundenorientiert
  • Umgang mit Kunden – überzeugend auftreten, Vertrauen aufbauen
  • Umgang mit Beschwerden – souverän bleiben, Lösungen finden
  • Feedback unter Kollegen – wertschätzend sagen, was gesagt werden muss

Denn gute Kommunikation ist kein Zufall – sondern eine Frage der Haltung und Technik.



Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet jeden Arbeitgeber zu einer Gefährdungsbeurteilung. Sie ist eine Arbeitgeberpflicht und unterliegt der Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Seit 2013 müssen Unternehmen auch psychische Belastungsfaktoren bei der Arbeit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung erfassen. Aber wie?
Wir unterstützen Sie gerne dabei, von der Durchführung bis zur Dokumentation. Und zwar so, dass Ihr Unternehmen auch etwas davon hat.



Hoher Krankenstand? Betriebliches
Eingliederungsmanagement richtig umsetzen!

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) beschreibt einen Prozess, der erkrankten Mitarbeitern nach längeren Ausfallzeiten (6 Wochen oder mehr) eine Rückkehr an den Arbeitsplatz ermöglichen soll. Gleichzeitig umfasst BEM auch Maßnahmen zum Erhalt von Arbeitsplätzen und zur Förderung der Gesundheit.
Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines BEM in Ihrem Unternehmen mit folgenden Zielen

  • Erhalt der Arbeitsfähigkeit
  • Beitrag zur Beschäftigungssicherung
  • Kostenreduktion - Verringerung von Fehlzeiten
  • Wissenssicherung im Unternehmen
  • Mitarbeiterbindung





 Kontakt

Claudia Steil

Betriebsberaterin

Tel. 0651 207-109

Mobil 0175 5374497

Fax 0651 207-215

csteil--at--hwk-trier.de

 



Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.